Viele Politiker blicken gerne zurück, in der Hoffnung, Lösungen für die Probleme von heute in Handlungen der Vergangenheit zu finden. Mit einem Fokus auf Grammatik und „wissensreichen“ Lehrplänen, der Marginalisierung von kompetenzbasiertem Lernen und der wechselweisen Wiedereinführung von Gymnasien ist es manchmal schwierig, auch nur den Funken einer neuen Idee zu erkennen.
Weiterlesen
Wir leben in unruhigen Zeiten. Die Ereignisse der vergangenen Wochen in Europa sowie die Pandemie zwingen uns zum Nachdenken. Es ist leicht, die Dinge, die wir haben, und die Art und Weise, wie wir leben, als selbstverständlich zu betrachten. Normalerweise denken wir erst dann an die kleinen Dinge, die es zu dem machen, was es ist, wenn das Leben, wie wir es kennen, unterbrochen wird.
Weiterlesen
Wir haben eine lange Zusammenarbeit mit HOFFNUNG (Hospital Organization of Pedagogues in Europe) und ihr Präsident Jan ermutigten mich, einen Beitrag für ihren kommenden Newsletter zu schreiben. Ich konnte ihn nicht enttäuschen, aber wo anfangen? Es passiert im Moment so viel auf der Welt und nicht alles ist gut.
Weiterlesen
Nicht nur das Wetter ist stürmisch, und obwohl der Wind zumindest vorerst nachlässt und der Strom wiederhergestellt wird, gibt es noch viel aufzuräumen. Dies mag Ereignisse nach Sturm Eunice beschreiben – aber man könnte sagen, dass es diese Phase der Pandemie beschreibt.
Weiterlesen